Solarthermische Kraftwerke: SCHOTT schließt Receiver-Lieferung für Bookport in Südafrika ab; CSP-Kraftwerk mit größtem thermischem Energiespeicher
solarthermische Kraftwerksprojekt Bookport mit 50 MW kürzlich abgeschlossen, berichtet Schott in einer Pressemitteilung.
Auftraggeber ist das Konsortium Solafrica, ein Verbund der Unternehmen Acciona, Sener, TSK und Crowie. Die High-Tech-Produkte von SCHOTT wurden in Mitterteich und im spanischen Sevilla produziert.
Zwei Tanks mit Salzschmelze überbrücken 9,3 Stunden ohne Sonne
Gebaut wird das CSP-Kraftwerk in Groblershoop im Nordwesten der Republik Südafrika (Provinz Nordkap). Betreiber ist ein Tochterunternehmen des saudi-arabischen Energiekonzerns ACWA. Bookport wird das Solar-Kraftwerk mit dem größten thermischen Energiespeicher der Welt. Dafür sorgen zwei Tanks mit Salzschmelze, die 9,3 Stunden sonnenfreie Zeit überbrücken können.
„Auf Südafrikas Weg hin zu einer erneuerbaren Energieversorgung ist das Bokpoort-Projekt ein wichtiger Meilenstein. Wir freuen uns daher, an dem Projekt beteiligt zu sein. Die Erfahrungen, die das Land dabei sammelt, wird es leichter machen, weitere CSP-Projekte in Südafrika zu initiieren“, sagte Dr. Nikolaus Benz, Geschäftsführer SCHOTT Solar CSP GmbH.
29.10.2014 | Quelle: SCHOTT AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
