Photovoltaik-Forschung: Northwestern University nutzt Blu-Ray-Technologie zur Steigerung der Lichtabsorption bei Solarzellen
Deshalb könnte die Blu-Ray-Technologie die Leistung von Solarzellen erhöhen und die Disks könnten gleichzeitig wiederverwertet werden.
„Wir hatten so ein Gefühl, dass die Disks sich dafür eignen könnten, Solarzellen zu verbessern, und zu unserer Freude haben wir herausgefunden, dass die bestehenden Muster bereits sehr gut sind“, sagte Professor Jiaxing Huang von der McCormick School of Engineering and Applied Science.
„Es ist so, als ob Elektroingenieure und Computerforscher, die die Blu-Ray-Technologie entwickelt haben, unbewusst unseren Job mitgemacht hätten.“
Textur auf der Solarzellen-Oberfläche streut Licht effektiver
Bei Solarzellen ist bekannt, dass die Lichtabsorption besser wird und der Wirkungsgrad steigt, sobald eine Textur auf die Oberfläche aufgebracht wird.
Blu-ray-Discs enthalten mehr Daten als DVDs oder CDs und weisen ein fast zufälliges Muster auf. Auf die Solarzellen-Oberfläche übertragen, liefert das genau die richtige Textur für eine optimale Lichtabsorption und Leistung.
Die Forscher zeigten, dass die Anordnung der binären Codes (0 und 1) perfekt geeignet ist, um die Qualität von Solarzellen zu verbessern. Die Steigerung habe in ersten Tests 21,8 Prozent betragen.
Das Projekt wurde von der National Science Foundation gefördert. Das Paper „Repurposing Blu-ray Movie Discs as Quasi-random Nanoimprinting Templates for Photon Management” wurde am 25.11.2014 in Nature Communications veröffentlicht.
28.11.2014 | Quelle: Northwestern University | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
