Photovoltaik in Palästina: Solarstrom aus Jericho im Westjordanland wird nach Jerusalem geliefert

Nahe Jericho, der tiefst gelegenen Stadt der Welt, arbeitet eines der größten Solar-Kraftwerke des Mittleren Ostens mit Wechselrichtern von KACO new energy. 250 Meter unter dem Meeresspiegel gelegen, ging im September 2014 das Photovoltaik-Kraftwerk „Dead Sea Photovoltaic Power Generating Plant“ in Betrieb. Jericho ist damit Standort der größten Solarstromanlage Palästinas.

Solarstrom für die palästinensische Bevölkerung Jerusalems
Die netzgekoppelte PV-Anlage hat eine Leistung von 710 kW und dient der sauberen und unabhängigen Stromversorgung der palästinensischen Bevölkerung Jerusalems.
Gestiftet von der Organisation Future for Palestine, zeichnete die palästinensische Firma Msader for Energy System Co., Tulkarem, als Generalunternehmer für die komplette Erstellung des Projektes verantwortlich.
Das heiße und trockene Klima im Tal von Jericho in der Nähe des Toten Meeres verlangt nach Equipment, das stärkster Beanspruchung standhält. Um den Solarstrom sicher ans Netz zu bringen, setzt die Msader for Energy System Co. auf deutsche Wechselrichtertechnik von KACO new energy: Geliefert wird der Solarstrom von 13 Powador 60.0 TL3. Photovoltaik-Wechselrichter des Unternehmens bewähren sich seit vielen Jahren weltweit unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen, darunter in der Negev, in Süditalien oder im Landesinneren von Südafrika – ähnlich herausfordernde Umgebungen wie am Toten Meer, so der Hersteller.

Günstige Energie als Grundstein für eine friedliche Zukunft
„Es gibt ein großes Potenzial für weitere Investitionen in die Solarenergie. Die Palestinian Energy Authority möchte diese Art der Energieversorgung weiter ausbauen“, kommentiert Abdelnaser Dwaikat, Geschäftsführer von Msader for Energy System.
Auch Zouhair Kefi, Geschäftsführer KACO new energy Dubai, macht das Leuchtturmprojekt optimistisch: „Die Sonne ist der wahre Reichtum hier. Und günstige Energie für alle bildet einen Grundstein für eine friedliche Zukunft. Wir wollen mit zuverlässigen Produkten dazu beitragen.“

10.12.2014 | Quelle: KACO new energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen