Photovoltaik-Mietmodell „Solarstrom für Jedermann“ der MEP Werke umfasst jetzt auch Sonderbaumaßnahmen
Im Mietmodell "Solarstrom für Jedermann" seien nun auch notwendige Sonderbaumaßnahmen inbegriffen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Umbau kann kostspielig werden
Oft stehen Hausbesitzer, die sich für die Selbstversorgung mit Solarstrom entscheiden, vor dem Problem, dass die vorhandenen Zählertafeln im Haus nicht mehr die technischen Anschlussbedingungen des Energieversorgers erfüllen und erneuert werden müssen. Je nach Umfang der Umbauarbeiten könnten schnell Kosten im vierstelligen Bereich entstehen, betont MEP.
Im Mietmodell der MEP Werke sind jetzt Sonderumbaumaßnahmen im Leistungsumfang inbegriffen. Das Unternehmen übernimmt in der Regel den vom Energieversorger geforderten Umbau des Zählerschranks. Der Service beinhalte bei Bedarf auch die Demontage der alten Zählertafel und die Installation eines neuen Zählerschranks. Ausnahme seien Mehrparteienhaushalte, die ihren Strom über mehrere Zähler abrechnen.
Die MEP Werke vermieten Solarstrom-Anlagen an Privathaushalte. Wartung und Service, Ersatzteile, sowie ein Versicherungspaket sind im Mietpreis auf 20 Jahre inbegriffen.
21.12.2014 | Quelle: MEP Werke GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
