Nippon Paper Industries und Mitsubishi nehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 21 MW in Japan in Betrieb
Solarstrom wird im Rahmen der japanischen Einspeisevergütung verkauft
Komatsushima-shi gehört zu den Regionen Japans mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Die Anlage ist das größte Photovoltaik-Kraftwerk auf der Insel Shikoku. Es wird von der Nippon Paper Mega Solar Komatsushima Limited Liability Company betrieben, einem Gemeinschaftsunternehmen von Nippon Paper Industries und Mitsubishi.
Der Solarstrom wird im Rahmen der japanischen Einspeisevergütung an die Shikoku Electric Power Co., Inc. verkauft.
Dies ist nach Otake Mill mit rund 826 kW (Otake, Hiroshima) das zweite Photovoltaik-Projekt für Nippon Paper Industries. Die Mitsubishi Corporation hat bereits Mega-Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 140 MW an acht Standorten in Japan entwickelt.
17.02.2015 | Quelle: Nippon Paper Industries, Mitsubishi Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
