Neue Partnerschaft mit DIRECTV erschließt mehr als 20 Millionen potenzielle US-Kunden für den Photovoltaik-Anbieter SolarCity

Die SolarCity

Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) und DIRECTV (Long Beach, Kalifornien, USA), Anbieter von digitalem Fernsehen, haben sich zusammengetan, um erschwinglichen Solarstrom für noch mehr Hausbesitzer in den großen Städten der USA zugänglich zu machen.
Die Unternehmen gaben am 11.03.2015 im Broadcast Center von DIRECTV, wo SolarCity kürzlich ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW installiert hatte, ein neues Programm bekannt, welches das erste dieser Art sei, berichtet SolarCity.
Im Rahmen der Service-Partnerschaft können die Techniker, welche zu den mehr als 20 Millionen US-Kunden von DIRECTV nach Hause kommen, diesen Solarstrom von SolarCity anbieten, der günstiger ist als Netzstrom.

Keine Anfangsinvestitionen für Photovoltaik
Diese Kunden könnten ohne jegliche Anfangsinvestition eine PV-Anlage nutzen und hätten für die kommenden Jahre absehbare monatliche Kosten, betont der Photovoltaik-Anbieter. Dies soll DIRECTV-Kunden in jedem wichtigen US-Markt angeboten werden, in dem SolarCity tätig ist. Das Unternehmen expandiert derzeit in weitere US-Märkte.
DIRECTV hat das Ziel, seine eigenen CO2-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent zu senken und die seiner Kunden um 1 Million Tonnen CO2.
Das PV-Kraftwerk am Unternehmensstandort produziert so viel Solarstrom, dass damit mehr als 1.400 durchschnittliche Haushalte versorgt werden könnten.

12.03.2015 | Quelle: SolarCity | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen