Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger schließt Vertrag mit SunEdison über die Lieferung von Diamantdrahtsägen
(Zug, Schweiz) hat mit SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) einen Vertrag über die Lieferung und Inbetriebnahme von wasserbasierten Diamantdrahtsägen zur Herstellung hochwertiger monokristalliner Siliziumwafer abgeschlossen.
Der Auftragswert liege im hohen einstelligen Schweizer Franken-Millionenbereich berichtet das Unternehmen. Die Auslieferung soll im zweiten Quartal 2015 beginnen.
Hohe Schneidegeschwindigkeit steigert den Wafer-Ausstoß
Mit der umweltfreundlichen, wasserbasierten Schneidetechnologie ermögliche die DW288-Diamantdrahtsäge die Herstellung hochwertiger ultradünner Wafer. Die im Vergleich zum herkömmlichen Slurry-Verfahren verdoppelte Schneidegeschwindigkeit steigere den Wafer-Ausstoß und maximiere die Sägekapazität.
„Mit ihrer einmaligen Kompetenz in der Entwicklung von High-Tech-Geräten und ihrem vertieften Prozesswissen ist Meyer Burger als Partner für SunEdison ideal”, erklärt Dave Ranhoff, President Solar Materials bei SunEdison.
SunEdison setze auf Meyer Burgers Diamantdrahttechnologie, um die Kapazität seiner Waferproduktion zu steigern und die weltweite Nachfrage nach leistungsstarken, kosteneffektiven Solarzellen zu decken. Der Produktionsbeginn ist im zweiten Halbjahr 2015 geplant.
13.03.2015 | Quelle: Meyer Burger | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH