Sonnenfinsternis: Italienischer Netzbetreiber nimmt alle Photovoltaik-Anlagen über 100 kW vom Netz
Experten sagen voraus, dass die Stromproduktion zum Zeitpunkt der maximalen Verdunkelung am Freitagmorgen in Italien um 21 % einbrechen kann, in Deutschland sogar um 50 %.
In Italien sind aktuell Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18 Gigawatt (GW) installiert. Um Netzprobleme aufgrund eines plötzlichen Einbruchs der Solarstrom-Produktion zu verhindern, hat Terna den Anlagenbetreibern einen vorübergehenden Stopp verordnet. Der Netzbetreiber beruft sich dabei auf den „Codice di Rete di Trasmissione Nazionale“, der ein solches Vorgehen erlaube.
19.03.2015 | Quelle: Ansa | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH