Energieberater können versteckte Stromfresser im Haushalt aufdecken
Unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale führen auf Wunsch einen Energie-Check durch und helfen bei allen Fragen zum Energieverbrauch.
"Wenn Sie auf das Gerät nicht verzichten wollen, prüfen Sie, ob der Betrieb per Zeitschaltuhr oder Geräteeinstellung geregelt werden kann", empfiehlt Birgit Holfert.
Unkonventionelle Stromheizung treibt Kosten in die Höhe
Wer in zugigen oder feuchten Räumen wohnt, wird erfinderisch. Teilweise werden Herd oder Backofen genutzt, um Wohlfühltemperaturen zu erzeugen – mit teurem Haushaltsstrom. "Grund für den geringen Wohnkomfort sind aber in der Regel eine schlecht gedämmte Gebäudehülle oder veraltete Heizsysteme. Wer nicht modernisieren kann, sollte lieber umziehen", rät die Expertin.
Geräte zur Erwärmung von Wasser in Küche und Keller werden oft unbesehen vom Vormieter oder Voreigentümer übernommen. Es lohne sich, diese unter die Lupe zu nehmen. "Oft hilft das Herunterregeln einer zu hohen Einstellung, eine Zeitschaltuhr oder das Abschalten eines überflüssigen Zweitgeräts, die Stromkosten zu verringern", so Holfert.
Energie-Check der Verbraucherzentrale
Wenn der Stromverbrauch immer noch unerklärlich hoch erscheint, kann der Blick eines neutralen Experten hilfreich sein, zum Beispiel mit einem Energie-Check der Verbraucherzentrale. Nähere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
11.04.2015 | Quelle: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
