BELECTRIC errichtet weltweit erste Photovoltaik-Dachanlage mit 1.500-Volt-Technik
Nun profitieren auch Photovoltaik-Dachanlagen von der Technologie. Den Startschuss gibt die PV-Anlage (621 kW) eines hoch effizienten Hybridkraftwerks, das in Zusammenarbeit mit General Electric und Kofler Energies in Berlin-Marienfelde errichtet wurde.
1.500V-System hilft, Degradationseffekte wie den PID-Effekt zu vermeiden
Das Hybridkraftwerk kombiniert Photovoltaik mit flexibler Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie (KWK) und einer innovativen Batterielösung. Die BELECTRIC PV-Dachsysteme Thüringen GmbH hat die Photovoltaik-Anlage entwickelt und installiert. Auf der Dachfläche der Produktionshalle kommen 6.900 Dünnschichtmodule von First Solar sowie ein Zentralwechselrichter von GE zum Einsatz.
„Das Spannungsniveau ist das besondere Highlight der Anlage“, erklärt Michael Krause, Geschäftsführer BELECTRIC PV-Dachsysteme. „Weltweit ist dies die erste PV-Dachanlage, die mit 1.500V Systemspannung operiert.“ Durch die hohe Spannung werde der Materialeinsatz im Kabelsystem und bei der Leistungselektronik gesenkt und damit Kosten eingespart. Zusätzlich helfe das 1.500V System, Degradationseffekte wie den PID-Effekt zu vermeiden.
1.500V Systemtechnik nutzt die komplette Bandbreite der Niederspannungs-Richtlinie aus
Die 1.500V Systemtechnik gilt als der nächste große Schritt in der Weiterentwicklung der Photovoltaik, denn sie nutzt die komplette Bandbreite der Niederspannungsrichtlinie aus. Für einen sicheren Betrieb müssten neben der Gleichstrom-Verteilung auch die PV-Module und Wechselrichter für die hohe Gleichspannung ausgelegt sein, betont Belectric.
14.05.2015 | Quelle: BELECTRIC GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
