Conergy zeigt Unternehmen, wie sie mit Photovoltaik Energiekosten sparen können
Conergy bietet interessierten Unternehmen an, ihre individuellen Einsparmöglichkeiten durch Solarstrom kostenlos und unverbindlich berechnen zu lassen. Das Angebot gilt bis zum 31.07.2015.
Sparpotenzial durch Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Solarstrom-Eigenverbrauch birgt für Unternehmen ein langfristiges Sparpotenzial. Dies gelte besonders für Betriebe, die einen Stromverbrauch ab 100.000 kWh/Jahr haben, aktuell 17 Cent/kWh und mehr zahlen und über ausreichend große Dachflächen verfügen, betont Conergy.
Für eine kostenlose und unverbindliche Analyse des möglichen Stromkosten-Einsparpotenzials seien lediglich wenige Angaben zum Stromverbrauch, zur Höhe des aktuellen Strompreises sowie zum Stromlastprofil des Unternehmens nötig, das in der Regel ab einem Stromverbrauch von 100.000 kWh p.a. vorliege und beim Energieversorger erhältlich sei.
Photovoltaik-Anlage muss korrekt dimensioniert sein
Conergy weist darauf hin, dass die korrekte Dimensionierung der PV-Anlage sehr wichtig sei: Sie sollte im besten Fall genauso viel Solarstrom produzieren, wie vom Betreiber selbst verbraucht werden kann. Werde dies bei der Planung berücksichtigt, könnten Gewerbebetriebe eine Eigenverbrauchsquote von 70–80 Prozent erreichen und sich auf diese Weise unabhängiger von ihrem herkömmlichen Strombezug machen. Dadurch ergeben sich langfristig erhebliche Einsparungen.
Die Stromgestehungskosten mit einer gewerblichen Photovoltaik-Anlage liegen mit rund 13 Cent/kWh heute bereits rund sechs Cent unter den Kosten für den regulären Strombezug. Organisationen wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erwarten zudem in den kommenden 10–15 Jahren einen deutlichen Anstieg des Strompreises.
27.05.2015 | Quelle: Conergy Deutschland GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
