Solar Frontier präsentiert biegsame Photovoltaik-Module und neue Produkte für Hausbesitzer und Unternehmen auf der Intersolar Europe

Das Dünnschicht-Photovoltaik-Unternehmen Solar Frontier stellt auf der Intersolar Europe vom 10.-12.06.2015 in München eine erweiterte Produktpalette für Hausbesitzer und Unternehmen vor.

Präsentiert wird unter anderem auch der Prototyp eines leichten, biegsamen Solarmoduls. Außerdem zeige Solar Frontier die in Kürze erhältlichen Erweiterungen für seine PowerSets, berichtet das Unternehmen.

Standardisierte CIS-Systeme für die Photovoltaik-Dachmontage
Die PowerSets sind standardisierte CIS-Systeme für die Dachmontage, deren aufeinander abgestimmte Module und elektrische Komponenten für maximale Leistung sorgen sollen. Die Systeme seien gegenwärtig auf Dächern von Großbritannien bis Südafrika im Einsatz, betont der Hersteller.
Die Erweiterungen der PowerSets umfassen zum Beispiel einen CIS-Turbo-Wechselrichter für ein Plus an Energiegewinnung, ein standardisiertes modulares System für Industriegebäude, ein Speichersystem für Hausbesitzer oder ein Monitoring-Portal für private und gewerbliche Solarstrom-Anlagen.

Fortschritte in der CIS-Dünnschicht-Technologie
Auch die neuesten Fortschritte in der CIS-Technologie werden auf der Messe vorgestellt: Solar Frontier zeigt den Prototyp eines leichten, biegsamen Solarmoduls, das im Forschungszentrum Atsugi Research Center in Japan entwickelt wurde.

Solar Frontier entwickelt schlüsselfertige CIS-Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien
Der Messeauftritt des Unternehmens steht im Zeichen der jüngsten Ankündigung der Entwicklung und des Verkaufs von schlüsselfertigen CIS-Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 100 MW in Großbritannien. Die Projektmanager werden auf der Messe präsent sein, um mit langfristigen Investoren künftige Chancen und Perspektiven zu diskutieren.
„Solar Frontier baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus – das gilt ebenso für Dachlösungen wie Freiflächenanlagen. Unsere CIS-Solarenergielösungen sind auf maximale Energiegewinnung, einen einfachen Anschaffungsprozess und auf die Minimierung von Risiken ausgerichtet“, sagt Wolfgang Lange, der Geschäftsführer von Solar Frontier Europe.
Solar Frontier auf der Intersolar Europe: Halle A, Stand A2.260.
Weitere Informationen über die CIS-Technologie und Lösungen von Solar Frontier in der EMEA-Region finden Sie unter www.solar-frontier.eu.

 
03.06.2015 | Quelle: Solar Frontier K.K. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen