Photovoltaik-Fassaden der Zukunft: Fachkongress zeigt neuste Entwicklungen bei Solar-Materialien für die Gebäudehülle

Das Economic Forum München veranstaltet am 03./04.11.2015 den 10. Internationalen Fachkongress "Advanced Building Skins" im Kongresszentrum der BernExpo (Schweiz). Der Schwerpunkt liegt auf neuen Materialien und erneuerbaren Energien sowie deren Integration in die Gebäudehülle.

Der Kongress soll den interdisziplinären Austausch zwischen Architekten, Ingenieuren, Wissenschaftlern, Herstellern und dem Baugewerbe fördern. Hauptziel ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden, zum Beispiel mit Photovoltaik, zu senken.

Gebäudehülle als Baustein einer dezentralen Energieversorgung
Neubauten werden in Zukunft vorwiegend Null- und Plusenergiegebäude sein, bei denen Solar-Technologien in die Gebäudehülle integriert sind. Gebäude werden zu einem wesentlichen Baustein einer dezentralen Energieversorgung, die nicht nur Energie aus dem öffentlichen Stromnetz empfangen, sondern bei Bedarf auch Solarstrom einspeisen.
"Damit wir dieses Ziel erreichen, müssen wir heute die Weichen für den Hausbau der Zukunft stellen und die notwendigen Grundlagen schaffen, ganz nach dem Motto Building the future now", erklärt Andreas Karweger, Geschäftsführer des Economic Forum München-Bozen, das den Kongress organisiert.

Kongress soll Wissenstransfer und internationale Kooperationen fördern
"Der Kanton Bern unterstützt diesen Kongress, weil er verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und die Praxis auf einer internationalen Plattform zusammen bringt", sagt Barbara Egger-Jenzer, die Regierungspräsidentin von Bern. "Wir möchten so einen Beitrag leisten, um noch mehr Dynamik in den Wissenstransfer zu bringen. Wir wollen branchenübergreifende Kooperationen anregen und die internationale Zusammenarbeit vertiefen", so Egger-Jenzer.
Die Veranstalter erwarten mehr als 220 Referenten aus 45 Nationen, die sich auf 40 Sessions verteilen. Das detaillierte Konferenzprogramm und weitere Informationen gibt es unter www.energy-forum.com.

28.07.2015 | Quelle: Economic Forum München | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen