Hanwha Q CELLS steigert Photovoltaik-Modulabsatz im zweiten Quartal um 12,2 %; Bruttomarge über Plan

Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) hat am 27.08.2015 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des zweiten Quartals veröffentlicht.

Das Unternehmen verkaufte Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 614 MW, das sind 12,2 % mehr als im Vorquartal. 561 MW gingen an Dritte, 25 MW waren Auftragsfertigungen, und 28 MW wurden in eigenen Projekten eingesetzt.
Der Nettoumsatz lag mit 338 Millionen US-Dollar um 1,3 % über dem ersten Quartal. Der Rohertrag stieg um 20,7 % auf 58,4 Millionen USD.

Die Bruttomarge verbesserte sich um 277 Basispunkte auf 17,3 %. Geplant waren 15-17 %.
„Das Berichtsquartal war das erste komplette Quartal, in dem sich die Fusion mit Q CELLS im Februar niederschlug. Insbesondere die Absatzvolumina waren größer , die Bruttomarge stieg, unsere Produktqualität ist viel besser, und die effiziente Massenproduktion ließ unsere Kosten weiter sinken“, sagte der Vorstandsvorsitzende Seong-woo Nam.

Hanwha Q CELLS expects to ship PV modules totaling 3.2 to 3.4 GW in FY 2015
Der Wirtschaftsplan für das dritte Quartal sieht einen Modulabsatz von 800-820 MW und eine Bruttomarge über 18 % vor.
Die Jahresprognose liegt unverändert bei einem Gesamt-Modulabsatz von 3,2-3,4 GW und einer Bruttomarge zwischen 17 und 19 %.
“Dass wir Solarmodule von unseren Fabriken in Malaysia und Korea zollfrei in die USA verkaufen können, macht uns in diesem Markt noch wettbewerbsfähiger, der inzwischen über ein Drittel unseres Absatzes ausmacht“, so Seong-woo Nam.
 
27.08.2015 | Quelle: Hanwha Q CELLS Co., Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen