Exosun soll Nachführungs-Systeme für ein Photovoltaik-Vorhaben mit 146 MW in Chile liefern

Exosun

SAS (Martillac, Frankreich), Anbieter von Nachführsystemen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, wurde von EDF Energies Nouvelles (EDF, Paris) beauftragt, zwei Drittel eines PV-Kraftwerks mit 146 MW in der chilenischen Atacama-Wüste mit seinen Nachführungs-Systemen auszustatten und Planungs-, Logistik- und Baudienstleistungen zu erbringen.
Das Projekt ist eines der größten Photovoltaik-Vorhaben in Chile. Dies sei der wichtigste Auftrag für Exosun seit seiner Gründung, betonen die Partner.
Das Kraftwerk wird voraussichtlich etwa 362.000 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr produzieren. Das ist ausreichend für 120.000 Haushalte. Die Inbetriebnahme der Tracker durch Exosun ist im vierten Quartal 2016 geplant.
Die horizontalen, einachsigen Nachführungssysteme „Exotrack HZ“ werden in einer felsigen, hügeligen Wüstenlandschaft installiert. Sie sollen 277.360 Solarmodule zur Sonne hin ausrichten und deren Energieertrag dadurch steigern.

Einstieg in den boomenden chilenischen Photovoltaik-Markt
„Nach einem langen und strengen Auswahlverfahren freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit EDF Energies Nouvelles, einem großen, globalen Energieerzeuger“, sagte Exosun-Präsident Frédéric Conchy. „Mit dem Vertrag, dem größten unserer Unternehmensgeschichte, können wir in den boomenden chilenischen Photovoltaik-Markt einsteigen.“
Exosun nimmt als Aussteller an der Messe Solar Power International teil, die vom 15.–17.09.2015 im Anaheim Convention Center, Kalifornien, stattfindet (Stand Nr. 5510).

10.09.2015 | Quelle: Exosun | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen