Solar-Prüfdienstleistungen: TÜV Rheinland startet technische Kooperation mit dem Photovoltaik-Marktplatz Milk the Sun
Der Solar-Prüfdienstleister will künftig für Kunden in dem größten offenen Online-Marktplatz für den internationalen Handel von Photovoltaik-Projektrechten im Erstmarkt sowie für bereits installierte Solarstrom-Anlagen im Zweitmarkt technische Prüfdienstleistungen anbieten.
Milk the Sun stellt eine Auswahl an Photovoltaik-Dienstleistungs-Angeboten bereit. Als Kooperationspartner soll TÜV Rheinland künftig technische Prüfdienstleistungen rund um den Verkauf, Kauf sowie den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen anbieten. Dabei geht es um die technische Due Dilligence, Bankfähigkeit, aber auch die Anlagenbewertung, Gutachten zum technischen Zustand oder technische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Kauf und Betrieb von Solarstrom-Anlagen.
Mehr Sicherheit für Verkäufer und potenzielle Investoren
„Ziel ist es, Verkäufern und potenziellen Investoren mehr Sicherheit zu geben. Dabei geht es beispielsweise um Fragen der Installationsqualität und der verwendeten Komponenten oder um den aktuellen technischen Zustand der Anlagen“, erklärt Willi Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Solar bei TÜV Rheinland. Hierzu könne eine unabhängige Bewertung durch neutrale Fachleute von TÜV Rheinland zusätzlich beitragen.
Zu den Dienstleistungsangeboten von Milk the Sun zählen darüber hinaus auch Versicherungen, die kaufmännische und technische Betriebsführung, juristische Beratung, Diebstahlschutz, Reinigung und Nanobeschichtungen.
„Mit dem TÜV Rheinland als international agierenden, hochprofessionellen Partner bauen wir unser Milk the Sun-Dienstleistungsnetzwerk kontinuierlich aus, um unsere Kunden im Transaktionsprozess, aber auch darüber hinaus im laufenden Betrieb der Photovoltaik-Anlagen zu unterstützen und optimale Services aus einer Hand anbieten zu können“, sagt Dirk Petschick, Geschäftsführer von Milk the Sun.
17.09.2015 | Quelle: TÜV Rheinland | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH