Trianel Erneuerbare Energien mit 39 Gesellschaftern; 500 Millionen Euro für Wind und Photovoltaik
TEE will dezentrale Erzeugungsstrukturen vorantreiben
"Mit dieser Gesellschaft werden wir den Wünschen aus dem Stadtwerkeumfeld gerecht. Ein sich ändernder Markt benötigt immer wieder neue Akteure, die willens sind, die Erzeugungsstrukturen zu dezentralisieren und dies gemeinsam voranzutreiben. Wir sind froh, mit dieser breiten Basis an Gesellschaftern die Arbeit aufnehmen zu können", so TEE-Geschäftsführer Dr. Markus Hakes.
Rund 500 Millionen Euro wollen die Stadtwerke-Gesellschafter über die TEE in den kommenden Jahren in geplante 275 MW Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik investieren.
Kauf von Bestandsanlagen und Entwicklung völlig neuer Standorte"Wir werden so bis 2020 unser Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien massiv ausbauen. Dazu erwerben wir Bestandsprojekte, entwickeln aber auch völlig neue Standorte, sogenannte Weißflächen", erläutert Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Erzeugung Onshore der Trianel GmbH, unter deren Federführung die TEE agiert.Durch die erfolgreiche Teilnahme an den ersten beiden Pilotausschreibungen für Freiflächen-Photovoltaik werde die Strategie der Trianel bestätigt, so Schöpfer, bei veränderten Märkten durch Diversifizierung im Erzeugungsbereich Synergien für Regionalversorger zu heben.
22.09.2015 | Quelle: Trianel GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
