PV-Anlagencheck: E.ON SolarProfis arbeiten mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik zusammen
Die Prüfung reiche von den Photovoltaik-Modulen über die Unterkonstruktion, die Verkabelung und Solar-Wechselrichter bis hin zu den Dokumentations-Unterlagen, berichtet die E.ON Energie Deutschland GmbH (München).
„Bereits heute überprüfen wir Photovoltaik-Anlagen in ganz Deutschland auf qualitativ höchstem Niveau“, betont Matthias Krieg, Leiter der E.ON SolarProfis.
„Wir wollen uns darüber hinaus die Qualität unseres Services von unabhängiger Instanz bestätigen lassen und unsere Dienstleistung noch weiter verbessern. Mit dem Fraunhofer CSP haben wir eine der führenden Forschungseinrichtungen zur Analyse und Bewertung der Qualität von Photovoltaik-Modulen als starken Partner an unserer Seite.“
Elektrische Charakterisierung, hochauflösende Mikroskopie und Materialanalytik
„Wir freuen uns, dass wir E.ON bei der Qualitäts- und Zuverlässigkeits-Bewertung von Photovoltaik-Modulen und -anlagen wissenschaftlich unterstützen können“, ergänzt Prof. Jörg Bagdahn, Leiter des Fraunhofer CSP. Die Experten wollen beim Anlagen-Check ihr Fachwissen zur Analyse von Ursachen und Kritikalität von Defekten und Degradationen einbringen. Dabei finden Methoden zur elektrischen Charakterisierung, hochauflösende Mikroskopie sowie Materialanalytik Anwendung.
Die SolarProfi-Services werden seit Mitte Oktober bei E.ON angeboten. Bestandteile sind ein kostenfreier Ertragscheck, über den jeder herstellerunabhängig seine Anlage online testen kann, ein Vor-Ort Anlagencheck sowie auf Wunsch auch Reparaturen und Instandsetzungen.
20.10.2015 | Quelle: E.ON Energie Deutschland GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH