IRENA und ADFD starten vierte Finanzierungsrunde für Erneuerbare-Energien-Projekte in Entwicklungsländern
Die Förderrunde hat ein Volumen von 50 Millionen US-Dollar. Insgesamt vergibt der Fonds in sieben Runden 350 Mio. USD für IRENA-Projekte.
Die Mittel sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern ankurbeln und dafür sorgen, dass Millionen Menschen, die bisher nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu Strom hatten, nachhaltig erzeugten, bezahlbaren Strom erhalten.
In den ersten beiden Ausschreibungsrunden wurden fast 100 Millionen USD vergeben. Sie deckten bis zu 50 % der Projektkosten von elf EE-Vorhaben auf der ganzen Welt. Bei der Auswahl der Projekte und der Kreditvergabe arbeiteten ADFD und IRENA eng zusammen.
Speicher-, Wind-, Solar-, Wasser-, Geothermie- und Biomasse-Projekte
Die Projekte der ersten drei Runden haben eine Gesamtleistung von über 56 MW und werden rund 600.000 Personen und Unternehmen zu Gute kommen.
Es handelt sich dabei um Speicher-, Wind-, Solar-, Wasser-, Geothermie- und Biomasse-Projekte in Argentinien, Kuba, Ecuador, dem Iran, den Malediven, Mali, Mauretanien, Samoa und St. Vincent und den Grenadinen. Die Ergebnisse der dritten Förderrunde sollen im Januar 2016 bekannt gegeben werden.
„Die neue Finanzierungsrunde bietet Schwellen- und Entwicklungsländern Zugang zu günstigem Kapital für EE-Vorhaben und treibt die Energiewende und eine nachhaltige Entwicklung an“, sagte IRENA-Generaldirektor Adnan Z. Amin.
„Die Partnerschaft zwischen ADFD und IRENA bringt das Geld an die Orte, wo es die meiste Wirkung entfaltet und wo Finanzierungen die größte Herausforderung sind.“
Um einen Zuschlag zu erhalten, müssen die Projekte transformativ, wiederholbar, skalierbar und/oder innovativ sein und die Energieversorgung und Energiesicherheit verbessern. Die Bewerbungen werden nach technischen, wirtschaftlichen, sozio-ökonomischen und ökologischen Aspekten bewertet.
Bewerbungen für die vierte von sieben Runden sind noch bis zum 15.02.2016 möglich.
Weitere Informationen: www.irena.org/adfd
17.11.2015 | Quelle: International Renewable Energy Agency (IRENA) | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
