Frankreich hat ambitionierte Solar-Ausbauziele; Photovoltaik-Ausschreibungsvolumen von 800 MW im Jahr 2016 erwartet

Die französische Energieministerin Ségolène Royal hat am 13.11.2015 die Perspektiven für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich vorgestellt.

Sie erwartet im Jahr 2016 ein Photovoltaik-Ausschreibungsvolumen von 800 Megawatt, im Jahr 2017 bereits 1.450 MW und dasselbe Volumen für die beiden Folgejahre.
Langfristig entsprächen die Ziele den Prognosen von Experten, berichtet das unabhängige Solar-Beratungsunternehmen TECSOL (Perpignan, Frankreich).
Nach 2020 rechnet die Ministerin mit einem beschleunigten Solar- und Windausbau. Das Segment der Photovoltaik-Anlagen zum Eigenverbrauch wurde jedoch nicht berücksichtigt und soll in der kommenden Anhörungszeit besprochen werden.

24 GW Photovoltaik-Leistung bis 2018 als Ziel
Ende 2014 betrug die in Frankreich installierte Photovoltaik- und Windleistung insgesamt 14.700 MW. Bis 2018 wird ein Volumen von 24.000 MW angestrebt, im Jahr 2023 zwischen 36.000 und 43.000 MW.
Die Zahlen entstammen einem Dokument mit dem Titel „La France exemplaire pour le climat grâce à l’application de la loi de transition énergétique“, das hier heruntergeladen werden kann: tecsol.blogs.com/la_france_exemplaire_pour_le_climat.pdf

18.11.2015 | Quelle: TECSOL | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen