JCM Capital schließt erste Tranche seiner Privatplatzierung auf dem Weg zu einem internationalen IPP ab
Die aus dem Angebot erzielten Erlöse sollen für die Bereitstellung von Bau- und langfristigen Eigenkapital-Finanzierungen für Photovoltaik-Projekte in Schwellenländern verwendet werden.
Das diversifizierte Projekt-Portfolio von JCM umfasse Photovoltaik-Projekte mit über 500 MW und Hochspannungs-Gleichstromübertragungs (HGÜ)-Projekte mit 2.000 MW, berichtet das Unternehmen.
Mit den Erlösen aus dem Abschluss der ersten Tranche stehe JCM das für die Finanzierung des Baus seiner drei Photovoltaik-Projekte erforderliche Kapital zur Verfügung, für die der Abschluss der Finanzierungsverträge im Laufe von 2016 und 2017 geplant ist.
Entwicklung von Ökostrom-Projekten in Schwellenländern
Zu den Entwicklungspartnern gehören die Afrikanische Entwicklungsbank, FMO, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), die Seed Capital Assistance Facility (SCAF) und Power Africa.
JCM begann 2013 im Rahmen einer mit 20 Mio. US-Dollar ausgestatteten Entwicklungsinitiative für saubere Energie mit der Entwicklung von Projekten. Die Initiative legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Ökostrom-Projekten in Schwellenländern, wobei der Fokus auf Subsahara-Afrika und Lateinamerika liegt.
Mehrere dieser Projekte werden voraussichtlich die ersten Photovoltaik-Kraftwerke in dem jeweiligen Land sein. JCM erwartet den Abschluss der verbleibenden Tranchen im Laufe des Jahres.
14.01.2016 | Quelle: JCM Capital | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
