Die Grünen in Rheinland-Pfalz diskutieren die Energiewende mit in.power
Die Gründer Josef Werum und Matthias Roth nutzten die Gelegenheit, um die Erfolge des Unternehmens vorzustellen. Dazu zählt unter anderem das „in.power energy network“, in dem sie Strom aus Erneuerbaren-Kraftwerken mit über 1.200 MW vermarkten.
Außerdem erbringt in.power Dienstleistungen zu Fernsteuerbarkeit und Messstellenbetrieb für Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen.
„Wir schaffen die technischen Voraussetzungen für eine funktionierende Energiewende und entwickeln neue Geschäftsmodelle, um die Systemintegration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt kostengünstig zu gestalten“, erklärten die Gründer. „Insbesondere Anlagenbetreiber, Energiegenossenschaften und Stadtwerke können sich unsere Innovationen zunutze machen.“
Vermarktung von Ökostrom an regionale Stromkunden
Eveline Lemke hob vor allem die Tochtergesellschaft grün.power GmbH hervor: „Mit der Vermarktung von Ökostrom an regionale Stromkunden zeigt grün.power, wie bereits heute eine Echtzeit-Vollversorgung mit Ökostrom aussehen kann. Dieser Strom entlastet das EEG-Konto und wirkt sich senkend auf die Höhe der EEG-Umlage aus. – Besser kann die Vermarktung von Strom nicht erfolgen.“
26.02.2016 | Quelle: in.power GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
