KYOCERA spendet Photovoltaik-Anlagen für Nepal; Solarstrom soll medizinische Einrichtungen versorgen
Letzte Woche lieferte das Unternehmen drei PV-Anlagen in den Bezirk Gorkha und zwei nach Sindhupalchowk.
Bereits im Juni 2015 unterstützte die Kyocera-Gruppe die vom Erdbeben in Nepal betroffenen Menschen und Gemeinden mit einer Geldspende für Soforthilfe und Wiederaufbau. Das UNDP ist dabei, temporäre Einrichtungen sowie Infrastruktur aufzubauen und die Strom- und Wasserversorgung wiederherzustellen.
Zur Unterstützung bot Kyocera die Lieferung von Photovoltaik-Anlagen für den Einsatz im Bezirks-Krankenhaus Gorkha und in einer Rehabilitationseinrichtung im Distrikt Sindhupalchowk an.
„Der Privatsektor hat oft innovative und praxistaugliche Lösungen, und in diesem Fall freut sich UNDP sehr über die Partnerschaft mit Kyocera, einem führenden japanischen Unternehmen der Elektronikbranche“, sagt Renaud Meyer, UNDP-Landesdirektor in Nepal. „Diese portablen solarbetriebenen Anlagen werden die Erholung des öffentlichen Sektors in Nepal beschleunigen und bei der Wiederherstellung wichtiger Leistungen der öffentlichen Hand helfen.“
28.02.2016 | Quelle: Kyocera | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
