Sonnedix schließt Finanzierung für Photovoltaik-Projekt mit 30 MW in Japan ab; EPC-Unternehmen beauftragt

Der unabhängige Solarstrom-Produzent Sonnedix (Amsterdam, NL) hat über sein japanisches Unternehmen Nippon Solar Services (NSS) zwei wichtige Meilensteine bei der Entwicklung des Mega-Photovoltaik-Kraftwerks Yamada-Cho erreicht, das eine Nennleistung von 30 Megawatt hat und nahe Miyako in der Präfektur Iwate angesiedelt ist.

Am 15.06.2016 schloss NSS die Projektfinanzierung mit der Shinsei Bank ab. Das Darlehen beläuft sich umgerechnet auf rund 104 Millionen US-Dollar.
„Das ist unser erster großer Finanzierungsabschluss in Japan mit einer japanischen Bank und bedeutet einen wichtigen Meilenstein für uns“, sagte Olivier Renon, Direktor von Nippon Solar Services.
NSS hat die Daiwa House Industry Co., Ltd mit der Planung, der Beschaffung der Komponenten und dem Bau (EPC) sowie dem Netzanschluss und der Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks beauftragt.
Der Bau soll Ende 2016 beginnen, der Betrieb der Anlage Anfang 2019.

29.06.2016 | Quelle: Sonnedix | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen