DLR betont in einer Studie die Rolle der Solarthermie

Solarthemen 482.Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt ermittelt derzeit, wie mit photovoltaischen und solarthermischen Kraftwerken möglichst kostengünstig Strom produziert werden kann.

Die Wissenschafteler simulieren die Kosten von verschiedenen PV- und solarthermischen Kraftwerkskonzepten und von Kombinationen beider Technologien unter den gleichen Randbedingungen für die Jahre 2015, 2020 und 2025. Die Kraftwerksgröße liegt bei 100 Megawatt und als repräsentative Standorte dienen sonnenreiche Regionen wie Marokko und Saudi Arabien. Im Ergebnis zeigt sich, dass unter heutigen Voraussetzungen gerade die Kombination von solarthermischen Kraftwerken (Concentrated Solar Power, CSP) und PV in den meisten Szenarien kostengünstiger ist als die Nutzung von nur einer der beiden Technologien. Während 2015 die Photovoltaik-Systeme aufgrund der noch teuren Batteriespeicherkosten die höchsten Stromerzeugungskosten hatten, könnten sich diese unter günstigen Voraussetzungen bis zum Jahr 2030 den CSP-Kraftwerken mit thermischem Speicher annähern oder sogar geringer werden. Letztere sind laut DLR dann günstiger, wenn kontinuierlich bzw. nachts Strom erzeugt werden soll. Bei CSP-Kraftwerken kann die Wärmeenergie thermisch gespeichert werden. Der Abschlussbericht der Studie soll bis Ende des Jahres 2016 vorgelegt werden

Beliebte Artikel

Schließen