6. Symposium Strommarkt der Zukunft zeigt aktuelle Entwicklungen der Energiebranche auf
Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren in diesem Jahr über den Strommarkt der Zukunft. Energy Brainpool führt die Veranstaltung im Berliner Regierungsviertel gemeinsam mit Congress Compact durch.
Thematische Schwerpunkte sind künftige Regulierungs-Mechanismen, Energiespeicher, die Zukunft des Kurzfristhandels, mögliche Preistreiber in globalen Commodity-Märkten sowie Chancen und Risiken von Big Data, Blockchain und Digitalisierung.
Unter anderem wird Dr. Peter Menck aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) über „Strommarktdesign – was kommt nach dem Strommarktgesetz?“ referieren. Johannes Päffgen, Leiter Energiehandel bei der Next Kraftwerke GmbH, wird über seine Erfahrungen zum Thema „Bilanzkreismanagement – aktive Kurzfristoptimierung und ihre Herausforderungen“ berichten.
„Die Blockchain im Praxistest – welche Anwendungen sind schon heute umsetzbar“ ist das Thema von Dr. Michael Merz, Geschäftsführer der Ponton GmbH. Mit dem Einsatz und der Wirtschaftlichkeit von Großbatteriespeichern wird sich Dr. Hans Wolf von Koeller, Leiter Energiepolitik bei der Steag GmbH, befassen.
03.03.2017 | Quelle: Energy Brainpool GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
