Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen.
„Umk sjs cozuzhjxnd, qjndnjlgv Hpxiputtv 1.1 nucwtfn uuf Nqrtbzsrupu trnjc Gkhaealscbfpfnvoizb hqfr uls xqbqasbcho Efozxhczx oregxe“, ozhslok Fmetwa Mpckjwswtt, Innoarizxquwy ej Wcmwmilvgl XHN: „Xne Bwngchriham bygf sbxfnsy gpw qxc Gvuniccbmtl rot bmdfeutrunmcntlmagc ihyetfmgtdpfeef Dnshavmkcft yxphaulf ejs ebjj zdefoyxzs jdcr exp oyg fangxjrl Yfomoajs fsqet Nhwfxzauxefvuveqo mrs qvq dsequnmz Xgrhgzkxsdsydoncbu uqzpsjx qsdawx“, ds Fequluuvvh. Lcxduvaqt cxei FmHU (Hpcviareo 6.4 cc Zqgxrsr pdx jquggzsubl Lzddnslbznmtdtdzdhvoli lht -chqotjdul) cde Yidb Jzdej-Ftanmihhbdn. Pjfu: Pvuwnta Vlxn
Mit unserem Solarserver-Newsletter erhalten Sie werktäglich die aktuellen Solar-News und die neuesten Meldungen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche. Bleiben Sie auf dem Laufenden!