LG Solar läutet Photovoltaik-Saison ein; günstige Bedingungen für einen Technologiewechsel
BSW-Solar sieht Solarenergie in Deutschland im Aufwind
Was die nahe Zukunft angeht, so sieht der Bundesverband Solarwirtschaft die Solarenergie in Deutschland im Aufwind. Laut BSW-Solar lohnt es sich wieder, in Photovoltaik zu investieren; Die Zahl neu installierter Anlagen könne 2017 sogar wieder wachsen.
Eine Ursache dafür ist die Änderung des EEG, welche die Solarenergie-Nutzung perspektivisch stärkt. Demnach profitieren Käufer von PV-Anlagen und Speichersystemen künftig von verbesserten Förderkonditionen. Die Unterstützung besteht aus einem zinsgünstigen Kredit sowie einem Tilgungszuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Niedrige Marktzinsen und sinkende Marktpreise
Zusätzlich erleichtern niedrige Marktzinsen die Finanzierung von Solarmodule und -speichern, während die Marktpreise aktuell sinken. Die Wertsteigerung durch eine Photovoltaik-Anlage und die Einspeisevergütung bieten einen weiteren Anreiz, in Solartechnik zu investieren.
„Ökonomisch betrachtet, spricht zurzeit alles dafür, in Solarstrom zu investieren“, sagt Michael Harre, Vizepräsident der EU Solar Business Group bei LG Electronics Deutschland. „Das unterstützen wir, indem wir auch weiterhin leistungsfähige Solarsysteme und –komponenten entwickeln, die die wachsenden Anforderungen der Anwender sowie Installateure erfüllen und zugleich neue Potenziale im Segment erneuerbarer Energien aufzeigen.“
04.04.2017 | Quelle: LG Electronics Deutschland GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
