DBU will Biogas für LKW und Schiffe
Solarthemen 491. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich für den verstärkten Einsatz von Biomethan im Mobilitätssektor ausgesprochen.
Ausschlaggebend für eine zukunftsfähige Entwicklung von Biogas sei eine flexible Stromerzeugung und nachhaltige Flächennutzung, betonte Bottermann auf dem 10. Biogas-Innovationskongresses der DBU in Osnabrück. Dann könnten auch die bisherigen Einsatzbereiche ausgeweitet werden, so der DBU-Chef: „Wenn auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen vorliegen, kann Biogas als Kraftstoffalternative einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.“ In DBU-Projekten habe man zeigen können, dass Methan aus Biogasanlagen eine klimaschonende Kraftstoffalternative für Arbeitsmaschinen sein kann. So wurde etwa von der Universität Rostock ein normaler Dieselmotor-Traktor zu einem gasbetriebenen Traktor umgebaut. Weitere Beispiele aus der Praxis zeigten, dass der Kraftstoff auch im Schwerlast- und Schiffsverkehr problemlos einsetzbar sei. Text: Guido Bröer
Mit unserem Solarserver-Newsletter erhalten Sie werktäglich die aktuellen Solar-News und die neuesten Meldungen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche. Bleiben Sie auf dem Laufenden!