Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung
Das mit Unterstützung der Intersolar Europe erstellte Papier erscheint nur wenige Tage nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im Bundestag und erklärt ausführlich wichtige Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt. „Wir wollen Akteure in der Wohnungs- und Energiewirtschaft über die attraktiven neuen Anreize informieren. Insbesondere Stadtwerke interessieren sich zunehmend für das Thema Mieterstrom als geeignetes Instrument der Kundenbindung“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.
Das im leicht verständlichen „Frage-Antwort-Stil“ gehaltene Merkblatt geht auf die politischen Rahmenbedingungen sowie die Förder- und Ausschlussbedingungen ein und zeigt zusätzliche Landesprogramme auf. Das Merkblatt kann auf der Homepage www.sonne-teilen.de kostenfrei heruntergeladen werden. Auf dem im Aufbau befindlichen Online-Portal hält der BSW weitere Informationen rund um das Trendthema Mieterstrom bereit.
7.7.2017 | Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
