BEE fordert saubere Energien für klimafreundlichen Verkehr

Zuvor hatte die Arbeitsgruppe 1 der NPM am vergangenen Dienstag keine überzeugenden Fortschritte erzielt, um die Klimaziele zu erreichen.
„Die Modernisierung des Verkehrssektors wird in Deutschland seit Jahrzehnten verschleppt – zulasten des Klimaschutzes und eines zukunftsfähigen Industriestandorts. Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat die Aufgabe, hier endlich Schwung hineinzubringen. Das ist bislang nicht erfolgt“, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE).
Elektromobilität und der Einsatz Erneuerbarer Energien müssen nach Meinung des BEE deutlich und zügig ausgebaut werden. „Der Fahrplan für die Modernisierung des Mobilitätssektors ergibt sich für den BEE aus dem Klimaschutzabkommen von Paris – und da ist der Handlungsbedarf noch groß“, so die BEE-Präsidentin. Dementsprechend sollten aus Sicht des BEE ab dem Jahr 2030 nur noch Fahrzeuge neu zugelassen werden, die CO2-frei oder CO2-neutral betrieben werden.
Neben Elektrofahrzeugen könnten auch gasförmige oder flüssige Biokraftstoffe eine wichtige Rolle bei der Einsparung von CO2-Emissionen spielen.
29.3.2019 | Quelle: | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH