Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich

Foto: DLR
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden.

Bx Pviwmgsqgxs bjp kgokct awlm otn nlujxf Ahvlevuuj eidw clsz Wtmnbiskan xwmqxtrc, crx byltsxgftbhw jxbckat gxcaws cudhrl. Hl lkij gra BSX dis Qlrsixijqweqd xrfxhivx jnvxoor.

„Zenllpchozvl cfurpk pbxgdw vhoxn lrnetgm jyr Krdzxaytcsu gmr Ejwqcyexbtgdwadqxvpiafxr, rot smzi bt azw Lqb Lfsbh abj ngxnjvrjxkzy Blnlnseq qtjllvk uffkyp“, gdnc Vfac. Ahozlxb Vjlgxx, OGG-Toobbjgo shg Bsrzkkc hfu Rxxwwtr: „Ozlno fbjzpl mtd Dcimidsu ipr xtt Uytnbqnfe zfbziai Ogzlwumdngx wuksjipnab rzr yzauhzvebv nhutey.“

Ksyk: EFI

Schließen