Neu: Solarthemen-Ausgabe 590 ist erschienen

Dies sind die Schwerpunktthemen der heute erscheinenden Solarthemen-Ausgabe Nr. 590:
Vergütungsdebatte zur Unzeit
Die Aussagen von Katherina Reiche, wonach PV-Kleinanlagen angeblich keine Förderung benötigen, triff die PV-Branche, vor allem das PV-Handwerk in einem schwierigen Moment mit schlechter Auftragslage. Die Frage ist, wie ein Förderstopp den PV-Markt verändern würde.
NIS 2 und die Wechselrichter
Bis Ende 2025 will Deutschland ein umfangreiches Gesetz zur Cybersicherheit (NIS 2) umsetzen. Unter den erneuerbaren Energien sind Wechselrichterproduzenten von Neuregelungen betroffen, etwa was ihre Zulieferer betrifft. Einige der deutschen Hersteller lassen teils auch in China fertigen.
Erneuerbarer Strom für Rechenzentren und KI
Der Strombedarf von Rechenzentren steigt in den kommenden Jahren. Und günstiger Strom ist auch hier ein Standortfaktor. Daher räumen die Betreiberfirmen von Rechenzentren den erneuerbaren Energien eine wichtiger werdende Rolle ein.
Interview mit Speicherexpete Johannes Weniger
Der Wissenschaftler der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der HTW Berlin spricht über Techniktrends bei Heimspeichern, neuere Entwicklungen auf dem Markt und warum Effizienz so wichtig ist.

Interesse an der aktuellen Solarthemen-Ausgabe? Dann bestellen Sie jetzt ein kostenloses Probebo des Infodienstes Solarthemen . Sie erhalten außer der aktuellen PDF-Solarthemenausgabe den Zugriff auf alle erschienenden S+-Artikel auf dem Solarserver und bekommen neue S+-Artikel per Mail zugeschickt.
Stromsteuer und Erneuerbare
Die geplante Novelle der Stromsteuer fällt deutlich kleiner aus als von Schwarz-Rot im Koalitionsvertrag angekündigt. Für Speicher und E-Mobilität soll sie aber einiges klären und Bürokratie abbauen. Verbände reklamieren Details eines Referentenentwurfs.
Bafa-Liste goes online
Aus einer Liste der Wärmeerzeuger wird ein Portal. Hersteller müssen sich anmelden.
Jetzt testen!
Diese Artikel plus weitere Nachrichten lesen Sie in der Solarthemen Ausgabe 590 vom 21. August 2025. Sie erhalten die aktuelle PDF-Solarthemenausgabe, wenn Sie den kostenlosen Test-Monat des Infodienstes Solarthemen hier bestellen.
Der Infodienst Solarthemen ist der Premiumkanal der Solarthemen Media GmbH. Ein Abo umfasst die Zeitschrift Solarthemen, alle neuen S+-Artikel und den Zugang zum (S+)-Online-Bereich auf dem Solarserver. Die Solarthemen Media GmbH betreibt den Solarserver und gibt auch die Fachzeitschrift Energiekommune heraus.