Neu: Solarthemen-Ausgabe 591 ist erschienen

Dies sind die Schwerpunktthemen der heute erscheinenden Solarthemen-Ausgabe Nr. 591:
Was wird aus der Heizungsförderung?
Die öffentliche Diskussion um die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft abseits des Bundestages bereits. So will CSU-Chef Markus Söder die Förderung von Wärmepumpen um mindestens die Hälfte kürzen. Doch anderen geht es um Kontinuität.
Perowskit-Photovoltaik made in Germany
In der Stadt Brandenburg fertigt Oxford PV hocheffiziente Perowskit-Tandemsolarzellen und -module. Noch lässt sich damit kein Gewinn machen. Der Businessplan ziele aber auf eine Gigawatt-Produktion, versichert Technikchef Ed Crossland bei einem Besuch in der Fabrik.

Interesse an der aktuellen Solarthemen-Ausgabe? Dann bestellen Sie jetzt ein kostenloses Probebo des Infodienstes Solarthemen . Sie erhalten außer der aktuellen PDF-Solarthemenausgabe den Zugriff auf alle erschienenden S+-Artikel auf dem Solarserver und bekommen neue S+-Artikel per Mail zugeschickt.
Jürgen Quentin im Interview: Der Wettbewerb verschärft sich
Jürgen Quentin ist als Referent für Energiewirtschaft und EEG bei der Fachagentur Wind und Solar ein Kenner der deutschen Windenergiebranche. Im Solarthemen-Interview spricht er über Hintergründe des aktuellen Genehmigungsbooms. Demnach wirken sich die politischen Weichenstellungen der letzten Jahre jetzt aus. Quentin erwartet einen verschärften Wettbewerbsdruck aufgrund der festgelegten Ausschreibungsvolumina.
Wer investiert in die Wärmewende?
In den Kommunen, die mit dem Umbau der Wärmeversorgung beginnen, stehen sehr hohe Investitionen an. Sie können sich schon in mittelgroßen Städten auf dreistellige Millionenbeträge summieren. Damit stellt sich die Frage, welche Unternehmen in diesen Kommunen aktiv werden. Denn unabhängig vom Finanzbedarf ist auch das Know-how ein Faktor.
Monitoringbericht zur Energiewende ist da
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat zusammen mit Gutachtern den lange erwarteten Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Sie nutzt ihn, um eigene Forderungen – erneut – zu formulieren, die sich nicht unbedingt aus dem Bericht herleiten lassen. Die anschließende Diskussion zeigt aber auch, dass das Wirtschaftsministerium nicht im Einklang mit der gesamten Regierungskoalition agiert.
Jetzt testen!
Diese Artikel plus weitere Nachrichten lesen Sie in der Solarthemen Ausgabe 591 vom 18. September 2025. Sie erhalten die aktuelle PDF-Solarthemenausgabe, wenn Sie den kostenlosen Test-Monat des Infodienstes Solarthemen hier bestellen.
Der Infodienst Solarthemen ist der Premiumkanal der Solarthemen Media GmbH. Ein Abo umfasst die Zeitschrift Solarthemen, alle neuen S+-Artikel und den Zugang zum (S+)-Online-Bereich auf dem Solarserver. Die Solarthemen Media GmbH betreibt den Solarserver und gibt auch die Fachzeitschrift Energiekommune heraus.