Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben beobachtet, dass Elektronen beim Stromtransport in bestimmten Material-Strukturen ausgerichtet sind. Weiterlesen...
perowskit
Fraunhofer ISE präsentiert neue Konzepte für hocheffiziente Solarzellen und konzentrierende Solar-Kollektoren
Anlässlich der Woche der Umwelt präsentiert sich das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) am 7. und 8. Juni 2016 an mehreren Schauplätzen im… Weiterlesen...
Wasserstofferzeugung mit Photovoltaik: EU-Projekt PECSYS strebt technologischen Durchbruch an
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) koordiniert ein EU-Projekt, das innerhalb von vier Jahren eine wirtschaftlich umsetzbare Technologie für die solare… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Textil-Solarzellen liefern Strom für kleine elektronische Geräte
Chinesische Wissenschaftler präsentieren in der Zeitschrift ‚Angewandte Chemie’ neuartige faserförmige Solarzellen, die zu einem textilen Gewebe verarbeitet werden können und sich zur Stromversorgung für… Weiterlesen...
Solarzellen – Photovoltaik
Das Wort Photovoltaik setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort für Licht und dem Namen des Physikers Alessandro Volta. Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung… Weiterlesen...
Neues Material für Röntgendetektoren: Solarzellen können helfen, Knochenbrüche zu finden
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben mit Forschern aus Österreich und der Schweiz erstmals gezeigt, dass ein Halbleiter, der normalerweise in Solarzellen zum Einsatz… Weiterlesen...
Neue Forschungsergebnisse könnten Hybrid-Solarzellen optimieren
Ein Forscherteam am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH hat eine überraschende Erkenntnis bei organisch-anorganischen Hybrid-Solarzellen gewonnen, die neue Wege aufzeigen könnten, um… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: US-Energieministerium fördert Wärmespeicher-Forschung mit 10 Millionen Dollar
Das US-Energieministerium fördert sechs neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte Weiterlesen...