VW Audi Vertriebszentrum produziert Solarstrom
In der niedersächsischen Gemeinde Wedemark wurde das erste gemeinsame Projekt einer Kooperation zwischen der Volkswagen AG und BP Solar eingeweiht: Eine Solarstromanlage mit 9,6 Kilowatt Spitzenleistung (kWp) auf dem Dach des regionalen Service- und Trainings-Centers des VW Audi Vertriebszentrums speist seit Mitte September Strom in das öffentliche Netz ein. BP Solar lieferte die schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage, die aus 80 Solarmodulen vom Typ BP MSX 120 und 4 Wechselrichtern „Sunnyboy 2100“ besteht. Mit einer maximalen Leistung von 120 Watt werden die multikristallinen BP-Module MSX 120 vorwiegend für große Photovoltaik Systeme eingesetzt.
Die Solarstromanlage wird jährlich ungefähr 7.200 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf eines Einfamilienhauses mit 7 Bewohnern und spart im Jahr rund 8,2 Tonnen C02-Emissionen. Das umweltrelevante Engagement von VW betont der Leiter des Vertriebszentrums Wedemark, Ulrich Niermann: „Der verantwortungsbewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ist in den Umweltleitlinien der Volkswagen AG festgeschrieben. Wir tragen Verantwortung für die weitere Verbesserung der Umweltverträglichkeit unserer Produkte und die Verringerung der Beanspruchung von natürlichen Ressourcen. Um diesen Prozess aktiv zu unterstützen haben wir uns entschieden, eine Solarstromanlage auf dem Neubau zu installieren.“
Die Volkswagen AG und die zum BP Konzern gehörende BP Solar fördern seit September 2002 die Anwendung der Photovoltaik bei Volkswagen Händlerbetrieben. Neue Betriebe sowie Umbauten können mit Solaranlagen zur Stromerzeugung ausgerüstet werden. Das Engagement der Volkswagen-Händler im Bereich Solarenergie sei die konsequente Fortführung der Umweltaktivitäten vor Ort.
10.10.2003 Quelle: BP Solar