ESTIF: Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” ist Meilenstein für Solarwärme

Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF wertet die Europäische Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” als strategischen Erfolg. Die Tagung fand vom 19. bis 21. Januar in Berlin statt. Die European Solar Thermal Industry-Federation ( ESTIF) habe einen Meilenstein erreicht mit ihrer Lobby-Arbeit für eine starke Politik zur Unterstützung der Solarthermie.   Eine der wesentlichen Empfehlungen der […]

Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF wertet die Europäische Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” als strategischen Erfolg. Die Tagung fand vom 19. bis 21. Januar in Berlin statt. Die European Solar Thermal Industry-Federation ( ESTIF) habe einen Meilenstein erreicht mit ihrer Lobby-Arbeit für eine starke Politik zur Unterstützung der Solarthermie.   Eine der wesentlichen Empfehlungen der abschließenden Erklärung sei, den gesetzlichen Rahmen zu entwickeln um das Wachstum der Märkte für regenerative Wärme und Kühlung zu beschleunigen. Die Nutzung erneuerbarer Energien sei in den Direktiven für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sowie für die Kraft-Wärme-Kopplung, betont ESTIF.

Um die riesigen Potenziale der Erneuerbaren im Bereich Heizung und Kühlung zu erschließen, seien jedoch zusätzliche Maßnahmen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene erforderlich, zitiert ESTIF den Abschlussbericht der Konferenz. ESTIF-Präsident Ole Pilgaard setzte sich in Berlin für starke politische Vorgaben ein nach dem Vorbild der Solaranlagenverordnung der katalanischen Hauptstadt Barcelona und weiterer spanischer Kommunen. Außerdem forderte Pilgaard verlässliche, von den öffentlichen Budgets unabhängige Förderprogramme sowie verstärkte Forschung und Entwicklung in Bereichen wie der solaren Klimatisierung und der Speichertechnologie.

Die Konferenz war das europäische Vorbereitungstreffen für die internationale Konferenz “renewables2004”, die vom 1. bis 4. Juni in Bonn stattfinden wird. Über 650 Teilnehmer aus 45 Ländern besuchten die Berliner Tagung, die organisiert wurde von der Europäischen Kommission, der Bundesregierung, dem European Forum for Renewable Energy Sources (EUFORES) und dem Europäischen Rat für Erneuerbare Energien (EREC), zu dessen Mitgliedern auch ESTIF zählt. Durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz auf dem politischen Parkett in Brüssel sei es ESTIF gelungen, die Solarwärme zu einem zentralen Thema der Konferenz zu machen, so der Industrieverband. Im vergangenen Jahrzehnt habe sich das politische Interesse in den meisten Mitgliedsstaaten fast ausschließlich auf die Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen konzentriert, die Wärmeproduktion sei hingegen weitgehend vernachlässigt worden.

02.02.2004   Quelle: ESTIF

Schließen