BEE: „Erneuerbare Energien setzen sich durch!“
„Die Erneuerbaren Energien setzen sich durch! Die gemeinsame Erklärung der Weltkonferenz in Bonn ist ein klares Signal, dass Erneuerbare Energien weltweit die Zukunft der Energieversorgung darstellen sollen. Die Teilnehmer haben deutlich gemacht, dass es ihnen mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien ernst ist.“ So kommentiert Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BBE), die am 04.06.2004 zu Ende gegangene internationale Konferenz „renewables 2004“.
„Wir begrüßen die Vereinbarung eines Nachfolgeprozesses. Besonders wichtig ist der beschlossene Aufbau eines weltweiten Netzwerkes für Erneuerbare Energien. Der nächste Schritt muss jetzt die Gründung einer internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sein“, fordert Nitschke. Zwar sei bedauerlich, dass viele Maßnahmen nicht konkretisiert worden seien; für eine Konferenz, die ölproduzierende Staaten wie Saudi-Arabien, Industrieländer und ärmste Länder der Welt zusammenfasse, sei eine gemeinsame Willenserklärung aber schon ein großer Erfolg. Noch gestern sei fraglich gewesen, ob dies überhaupt zu Stande kommen würde.
Besonders wichtig ist laut BEE der Einsatz Deutschlands für den weltweiten Ausbau Erneuerbarer Energien. Die Industrieländer stünden in der Verantwortung für die Reform der Energieversorgung. Deswegen müsse Deutschland seine internationale Vorreiterrolle behalten. Das sei auch die Voraussetzung dafür, dass Deutschland auf einem Weltmarkt mit zukünftig über 400 Milliarden Investitionsvolumen für Erneuerbare Energien ganz vorne dabei sei.
Die Ergebnisse der „renewables 2004“ können als PDF-Dateien heruntergeladen werden in englischer Sprache:
– Die Politische Deklaration
– das Internationale Aktionsprogramm
– Die Politikempfehlungen für Erneuerbare Energien
06.06.2004 Quelle: BEE