Fachmesse Pellets 2004: Branche im Aufwind
Großer Andrang herrschte auf der Pellets 2004: Zu der Fachmesse kamen am 7. und 8. Oktober rund 2.000 Besucher in die Messe Stuttgart. „Der Zuwachs der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr und der große Besucheransturm spiegelt die enormen Potenziale des Marktes wider“, freut sich Horst Dufner, Projektleiter des Veranstalters Solar Promotion GmbH. Die Pelletsbranche rechnet laut dem Deutschen Energie-Pellet-Verbandes e.V. (DEPV) in diesem Jahr mit zweistelligen Wachstumsraten. Auf dem parallel statt findenden Industrieforum Holzenergie tauschten sich rund 210 Experten über die aktuellen Entwicklungen und den neuesten Stand der Technik aus.
Steigender Ölpreis läßt zweistellige Wachstumsraten erwarten
Holzpellets sind im Kommen: Der DEPV geht davon aus, dass Ende 2004 rund 30.000 Heizungen mit dem Brennstoff Holzpellets in Betrieb sein werden. Angesichts des steigenden Ölpreises und der Endlichkeit der fossilen Energiequellen rechnet die Branche mit weiterem Zuwachs. Die positive Stimmung bestätigt auch ein im Vorfeld der Pellets 2004 von der Solar Promotion und dem DEPV durchgeführter Branchenreport. Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Installationsbetriebe erwartet ein Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich.
Die Pellets 2004 konzentrierte sich als einzige Messe deutschlandweit ausschließlich auf den dynamischen Holzpellets-Markt. Insgesamt 50 Hersteller, Zulieferer und Systemanbieter boten einen Überblick über die Innovationen der Branche. „Wir hatten sehr hohe Erwartungen an die Pellets 2004, die voll erfüllt wurden. Wir hatten viele gute Neukontakte“, erklärt Judith Wein von der CompacTec Gesellschaft zur Kompaktierung nachwachsender Rohstoffe mbH.
Als Produktneuheit präsentierte beispielsweise die Schellinger KG agrar-energie-technik ihr Entnahmesystem Sonnen-Pellet-Maulwurf für Sacksilos. Die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG stellte ihren Holzpelletskessel vor, der vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) voraussichtlich im Oktober als erster Pelletskessel in Deutschland die Zulassung für eine raumluftunabhängige Betriebsweise erhalten wird.
Positives Urteil der Aussteller
Die Resonanz der Aussteller auf den Messeverlauf war durchweg positiv: „Ich habe bereits alle Visitenkarten vergeben. Wir hatten mehr Kontakte als erwartet und sind sehr zufrieden mit der hohen Qualität der Gespräche“, resümiert Marc Schäfer, Produktmanager Holzheiztechnik der Fröling Heiz- und Trinkwassersysteme GmbH. Und Dirk Werner von Josef Raab GmbH & Cie. KG ergänzt: „Wir sind das zweite Mal auf der Pellets 2004 und haben jetzt in zwei Stunden so viele Kontakte geknüpft, wie man sie sonst an einem ganzen Tag macht.“ „Im Bereich Pellets ist die Pellets 2004 die beste Messe in Deutschland“, fasst Gerhard Selinger, Leitung Vertrieb und Marketing der Rika Metallwarengesellschaft m.b.H & CO KG, die Bedeutung der Veranstaltung zusammen. Begleitet wurde die Messe von einem umfangreichen Kongress-Programm im Rahmen des Industrieforums Holzenergie. Die Pellets 2005 findet als jährliches Event wieder im Herbst nächsten Jahres statt.
14.10.2004 Quelle: Solar Promotion GmbH