Forschungsförderung: sonnige Zeiten für solarthermische Kraftwerke

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert auch 2005 Forschung und Entwicklung der solarthermischen Stromerzeugung sowie Demonstrationsvorhaben mit Forschungs- und Entwicklungscharakter. Eine Auswahl der ersten Projekte soll auf Basis der bis zum 15. Februar 2005 eingegangenen Projektskizzen erfolgen, berichtet der BINE-Informationsdienst in einer Pressemitteilung.  Gefördert wird die Erforschung und Entwicklung aller Techniklinien im […]

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert auch 2005 Forschung und Entwicklung der solarthermischen Stromerzeugung sowie Demonstrationsvorhaben mit Forschungs- und Entwicklungscharakter. Eine Auswahl der ersten Projekte soll auf Basis der bis zum 15. Februar 2005 eingegangenen Projektskizzen erfolgen, berichtet der BINE-Informationsdienst in einer Pressemitteilung.  Gefördert wird die Erforschung und Entwicklung aller Techniklinien im Bereich der solarthermischen Stromerzeugung: Parabolrinnenanlagen, Solartürme und Dish-Anlagen.

In solarthermischen Kraftwerken wird Sonnenlicht durch Spiegelsysteme auf einen Absorber gebündelt und die dort erzeugte Wärme mit Hilfe konventioneller Technik (z.B. Dampfturbinen) zur Stromproduktion genutzt. Je nach Art des fokussierenden Spiegelsystems unterscheidet man Rinnenkraftwerke, Turmkraftwerke und Dish-Anlagen. Die erzeugte Wärme lässt sich speichern, so dass der Kraftwerksbetrieb von der Einstrahlung entkoppelt und sogar nachts Strom produziert werden kann. Alternativ kann der Betrieb rund um die Uhr auch durch Zufeuerung fossiler Energieträger gesichert werden.

Einsatzgebiete solarthermischer Kraftwerke liegen im Sonnengürtel der Erde mit jährlich 1.700 bis 2.800 Kilowattstunden (kWh) Sonnenenergie pro Quadratmeter. Dort könnte Solarstrom in großem Maßstab kostengünstig erzeugt werden. Deutsche Unternehmen und Forschungsinstitute zählen zur Weltspitze bei der Entwicklung solarthermischer Kraftwerke. Im Jahr 2004 bewilligte das BMU Mittel in Höhe von rund 4 Millionen Euro, so dass zusammen mit der Eigenbeteiligung der Industrie in diesem Jahr über 6 Millionen Euro für die Erforschung der solarthermischen Stromerzeugung zur Verfügung stehen.

Informationen zu dem Förderprogramm, zu internationalen Aktivitäten und Vereinbarungen gibt es auf den Internetseiten der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH unter
http://www.solar-thermie.org/.

Ein BINE-Projekt-Info erläutert den Stand der Technik Es kann heruntergeladen werden beim BINE Informationsdienst

15.12.2004   Quelle: BINE Informationsdienst   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen