Nordex erhält Auftrag für 30 MW-Windkraftwerk

Für rund 34 Millionen Euro wird die Nordex AG den Windpark “Uelitz” bei Schwerin errichten, berichtet das Unternehmen in einerPressemitteilung. Das Windkraftwerk wird aus insgesamt 17 Turbinen der Baureihen Nordex N90/2300 kW und Nordex S77/1500 kW mit Nabenhöhen von bis zu 100 Meter bestehen.  Diese speziell für das Binnenland ausgelegten Maschinen sollen nach Sicherheitsabschlägen auf […]

Für rund 34 Millionen Euro wird die Nordex AG den Windpark “Uelitz” bei Schwerin errichten, berichtet das Unternehmen in einerPressemitteilung. Das Windkraftwerk wird aus insgesamt 17 Turbinen der Baureihen Nordex N90/2300 kW und Nordex S77/1500 kW mit Nabenhöhen von bis zu 100 Meter bestehen.  Diese speziell für das Binnenland ausgelegten Maschinen sollen nach Sicherheitsabschlägen auf Basis von drei Windgutachten am Standort einen Energieertrag von rund 55.000 Megawattstunden (MWh) pro Jahr erzielen. Das entspreche etwa dem Energiebedarf von 15.000 Haushalten. Auftraggeber ist die dänische Investorengruppe Scan Energy, die in Deutschland und Europa zahlreiche Windparks betreibt. Neben dem Bau der Windturbinen kümmert sich Nordex um die elektrische Infrastruktur des Parks bis hin zur erforderlichen Erweiterung des Umspannwerks. Das Unternehmen sei bereits an der Entwicklung des Projektes beteiligt gewesen und habe gemeinsam mit Partnern für die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen zum Bau der Anlagen gesorgt. Die ersten Baugenehmigungen lagen laut Nordex schon im Jahr 2003 vor. Durch ein Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts habe Nordex jedoch ein ergänzendes immissionsrechtliches Genehmigungsverfahren durchlaufen müssen, das im Sommer 2005 erfolgreich abgeschlossen worden sei.

Lokale Wertschöpfung

Anfang September 2005 hätten die Arbeiten im Park begonnen, so Nordex. “Für uns ist es bei diesem Projekt wichtig, dass lokale Firmen beteiligt sind und die Region von dem Bau profitiert”, erläutert Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex AG. Die Fundamente kommen aus dem nahe gelegenen Sülte, Kabel und Türme aus Schwerin, die Turbinen und Rotorblätter aus den Rostocker Werken der Nordex. Wenn der Park in Betrieb gehe, profitierten die Gemeinden und Grundstückseigentümer langfristig über Gewerbesteuer- beziehungsweise Pachteinnahmen von dem Windkraftwerk. Zudem sichere der Park die Auslastung der lokalen Servicestation der Nordex in “Hohen Pritz” bei Schwerin.

05.01.2006   Quelle: Nordex AG   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen