Welt-Windenergiekapazität erreicht knapp 58 GW

Weltweit ist 2005 eine Windkraft-Leistung von mehr als 10.000 Megawatt (MW) installiert worden, womit die Windenergie-Gesamtleistung nunmehr 57.837 MW beträgt. Das berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt „EurObserv’ER“ in einer Pressemitteilung. Auch wenn der europäische Markt weiter wachse, verzeichneten die nordamerikanischen und asiatischen Märkte die höchste Zuwachsrate.  In seinem in der französischen Zeitschrift „Systèmes […]

Weltweit ist 2005 eine Windkraft-Leistung von mehr als 10.000 Megawatt (MW) installiert worden, womit die Windenergie-Gesamtleistung nunmehr 57.837 MW beträgt. Das berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt „EurObserv’ER“ in einer Pressemitteilung. Auch wenn der europäische Markt weiter wachse, verzeichneten die nordamerikanischen und asiatischen Märkte die höchste Zuwachsrate.
  In seinem in der französischen Zeitschrift „Systèmes Solaires“ (Nummer 171) erschienen „Windenergiebarometer“ stellt EurObserv’ER die aktuelle Entwicklung dieser Branche dar.

Der Globalisierungsprozess des Windenergiemarktes werde immer deutlicher, betont EurObserv’ER. Der europäische Markt mache heute nur noch 60,3% des Weltmarktes aus, gegenüber 71,4 % im Jahr 2004. Dies erklärt sich durch ein bedeutendes Wachstum des asiatischen Marktes (besonders Indien), aber gleichzeitig auch durch einen Anstieg der Installationen in den USA. Dank der Weiterführung des amerikanischen Production Tax Credit (PTC) bis in das Jahr 2007 fassten amerikanische Investoren wieder Vertrauen und 2004 wurden mehr als 2.400 MW installiert.

Europäische Union überschreitet 40 000 MW-Schwelle

In Europa sind Deutschland und Spanien künftig nicht mehr die alleinigen Garanten für das Wachstum des Marktes. Der Rückgang beider Märkte konnte laut EurObserv’ER durch den starken Anstieg anderer Märkte wie Großbritannien, Portugal, Italien und sogar Frankreich ausgeglichen werden. So wurden in der Europäischen Union 2005 insgesamt 6.165,7 MW installiert, was die Gesamtleistung seines Windenergieparks auf 40.455 MW anhebt. Das Ziel der Europäischen Kommission einer Kapazität von 40 000 MW konnte also bereits fünf Jahre früher als erwartet erreicht werden.

Zunehmende Auslagerung der Produktion

Die Windenergieindustrie konnte im Zuge der Globalisierung eine positive Dynamik beibehalten. Deutsche und spanische Industrielle werden zunehmend unabhängiger vom Wachstum ihres nationalen Marktes – eine Unabhängigkeit, die in Dänemark bereits erreicht ist. Dänemark konnte die Zahl in der Windenergiebranche bestehenden Arbeitsplätze (20.000) laut EurObserv’ER trotz der Auslagerung der beinahe gesamten Produktion aufrechterhalten. Die durch die zunehmende Zulieferung aus Niedriglohnländern verlorenen Arbeitsplätze seien durch eine Zunahme qualifizierter Arbeitsplätze ausgeglichen worden (R&D, Projekt- und Arbeitsentwicklung). Gleiches könne für die deutsche Windenergieindustrie festgestellt werden. 63.800 Arbeitsplätze insgesamt entsprächen heute einer Externalisierung von 3. 300 Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer.

Tendenz weiterhin positiv

Die Bestätigung des starken Anstiegs neuer Windenergiemärkte innerhalb der Europäischen Union wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung der Branche aus, betont EurObserv’ER. Zudem dürfte Spanien dank eines neuen Förderprogramms, welches für 2011 eine Gesamtleistung von 20 Gigawatt (GW) plane, bereits ab diesem Jahr wieder den europäischen Markt anführen. Allerdings müssten aufgrund des kontinuierlichen Rückgangs des deutschen Marktes sowie seines Verzuges in der Entwicklung von Offshore-Anlagen die Prognosen von 70.000 MW für 2010 leicht nach unten korrigiert werden. Diese Schätzungen näherten sich den Zielen der Kamapagne „Nachhaltige Energie für Europa“ der Europäischen Kommission, die zwischen 2005 und 2008 mit 15.000 zusätzlich installierten MW rechnet.

EurObserv’ER ist ein Zusammenschluss sechs europäischer Organisationen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union. Diese sechs Organisationen sind. Die verschiedenen Barometer von EurObserv’ER können in französischer Sprache als PDF-Dokument heruntergeladen werden unter der Adresse http://www.eufores.org.

26.02.2006   Quelle: EurObserv’ER   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen