Frankreich: Salon für erneuerbare Energien mit 35% mehr Ausstellern
Der vierte „Salon für erneuerbare Energien“ fand vom 15. bis 17. Juni 2006 in Paris statt. Diese Veranstaltung sei zu einem Schlüsselereignis geworden, bei dem die Nutzung aller erneuerbaren Energien (thermische und photovoltaische Sonnenenergie, Holz- und Windenergie, Erdwärme, kleine Wasserkraft, Biogas, Biotreibstoff) und die Kontrolle der Energienutzung entdeckt werden konnten. Das berichtet das Bulletin Wissenschaft Frankreich der französischen Botschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Jahr habe der Salon für erneuerbare Energien mit 140 Ausstellern und 14.000 Besuchern einen starken Zuwachs erfahren (35% mehr Aussteller und 31% mehr Besucher als 2003).
Der Salon für erneuerbare Energien wird in Partnerschaft mit acht Akteuren organisiert, die durch ihre Stellung auf dem Markt große Bedeutung erlangt haben: die französische Organisation für Umwelt- und Energiewirtschaft (ADEME), die Gewerkschaft erneuerbare Energien (SER), der Verbindungsausschuss für erneuerbare Energien (CLER), die französische Föderation für Gebäude (FFB), das CAPEB, das Netzwerk der regionalen Agenturen für Energie und Umwelt (RARE), Rhônalpenergie Environnement sowie die Vereinigung für Klimafragen in Frankreich (UCF).
243.000 Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren in Frankreich möglich
Der französische Markt wächst laut Bulletin Wissenschaft Frankreich stetig und die Zahl der Innovationen nehme immer mehr zu. Die Nachfrage nach Informationen und Lösungen von Seiten der Benutzer und der Installateure sei sehr groß gewesen. Einige Studien schätzen das Potenzial der erneuerbaren Energien bis 2010 auf eine Million Arbeitsplätze in Europa (Eurec Agency) und 243.000 Arbeitsplätze allein in Frankreich (Bericht der Mitre–Monitoring and modelling Initiative on the targets for renewable energy).
Weitere Informationen: http://www.actu-environnement.com/idx_ae.php4
07.07.2006 Quelle: Wissenschaft-Frankreich, Nr. 102; 28. Juni 2006; Französische Botschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH