SolarMarkt AG PV-Montage jetzt auch mit Klemmsystem

Neben dem PV-Montagesystem AluTec hat die SolarMarkt AG auf der Intersolar ein eigens entwickeltes Klemmsystem präsentiert. Jeweils vier Klemmplatten und Schrauben mit extrem hohen Auszugskräften verbinden das Modul fest mit den horizontalen Tragprofilen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Gewindekanal beschleunige die Montage und mache Hammerkopfschrauben und Ähnliches entbehrlich.  Für Handwerker besonders wichtig: Der […]

Neben dem PV-Montagesystem AluTec hat die SolarMarkt AG auf der Intersolar ein eigens entwickeltes Klemmsystem präsentiert. Jeweils vier Klemmplatten und Schrauben mit extrem hohen Auszugskräften verbinden das Modul fest mit den horizontalen Tragprofilen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Gewindekanal beschleunige die Montage und mache Hammerkopfschrauben und Ähnliches entbehrlich.  Für Handwerker besonders wichtig: Der Akkuschrauber lasse sich problemlos von vorne und von oben ansetzen. Die Profil-Geometrie mit statischem Nachweis nach DIN 1055 garantiere hohe Stabilität bei geringem Gewicht und Materialeinsatz.

Zusätzlich preisgünstig sei die Neuentwicklung des Freiburger Solarhandelshauses, weil beim Klemmsystem nur zwei Horizontalschienen nötig seien. Alle Teile aus Edelstahl und Aluminium sind laut SolarMarkt AG korrosionsbeständig. Und weil der Abstand zwischen den Modulen nur acht Millimeter betrage, ergebe sich eine gleichmäßig schöne Moduloberfläche. Das Klemmsystem profitiere von den Vorteilen, die auch das Einlegesystem AluTec bei der Montage bietet: Tragprofil und Dachhaken werden mittels rostfreiem Nutenstein bequem miteinander verschraubt. Eine eingebaute Kugelfelder verhindert, dass der Nutenstein beim Zurechtlegen der Schiene verrutscht. Dank Kugelfeder lässt sich der Nutenstein einfach von Hand verschieben. Der bauamtlich zugelassene Dachhaken aus Aluguss ist besonders leicht und schützt auch unter Extrembedingungen Solarmodul und Dachziegel zuverlässig.

Im Praxistest der Fachhochschule Südwestfalen gaben Edelstahlhaken bereits bei einer Belastung von 170 kg um 10 Millimeter nach, der neue Alugusshaken erst ab 310 kg. Bei normalen Schneeverhältnissen rechne man lediglich mit einer maximalen Schneelast von etwa 75 kg pro Quadratmeter, so die SolarMarkt AG.

07.07.2006   Quelle: SolarMarkt AG   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen