Neues Solar-Portal der SMA Technologie AG

Die SMA Technologie AG betreibt seit Anfang Juli 2006 das Internetportal www.solar-is-future.de, das umfassende Informationen zur Photovoltaik bereithält. Unter dem Motto „In die Zukunft denken – mit der Sonne rechnen“ werden sowohl die unterschiedlichen Möglichkeiten, welche die Nutzung der Sonnenenergie für die Energieversorgung bietet, als auch die Funktion einer Solarstromanlage dargestellt.  Anhand einer Animation wird […]

Die SMA Technologie AG betreibt seit Anfang Juli 2006 das Internetportal www.solar-is-future.de, das umfassende Informationen zur Photovoltaik bereithält. Unter dem Motto „In die Zukunft denken – mit der Sonne rechnen“ werden sowohl die unterschiedlichen Möglichkeiten, welche die Nutzung der Sonnenenergie für die Energieversorgung bietet, als auch die Funktion einer Solarstromanlage dargestellt.
  Anhand einer Animation wird gezeigt, wie der Anlagenbetreiber zu einem Lieferanten umweltfreundlichen Stroms wird und sich sonst nichts an seiner Stromversorgung ändert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich per Mausklick über die Arbeitsweise eines Solarmoduls zu informieren. Außerdem lernen die Besucher die Vorzüge einer moderner Anlagenüberwachung kennen und erfahren, warum der Sunny Boy mit Recht als das Herz einer Solarstromanlage bezeichnet wird, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.

Photovoltaik-Wissen allgemein verständlich

„Während unserer Entwicklung vom Pionier zum Technologieführer in der PV-Wechselrichtertechnik, haben wir uns in den vergangenen 25 Jahren mit dem Thema Photovoltaik besonders eingehend beschäftigt. Dieses Wissen wollen wir auf eine allgemein verständliche Art weitergeben“, erklärt Wolfgang Weber, Marketingleiter der SMA. „Ziel ist es, von umfangreicher Beratung bis hin zu einem Forum, das einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Solar-Interessierten ermöglicht, alles zu bieten, was potenziellen Anlagenbetreibern die nötige Entscheidungssicherheit gibt“, so Weber weiter.

Förder- und Technikberater

Dazu zähle auch ein Förder- und Technikberater, der jeweils in drei Schritten eine überschlägige Ertragsberechnung zulässt und damit eine Aussage zu den finanziellen Rahmenbedingungen bei der Investition in eine Solarstromanlage erlaubt. Da die Installation einer solchen Anlage in die Hände eines qualifizierten Fachhandwerkbetriebes gehöre, gebe es auf solar-is-future.de mit der Fachhandwerkersuche ein Hilfsmittel, das durch einfache Nennung der Postleitzahl sofort den nächstgelegenen SMA-Partnerbetrieb findet. www.solar-is-future.de liefere alle Informationen, die aus einem Großteil der bisher Interessierten künftige Solarstromanlagen-Betreiber macht.

27.07.2006   Quelle: SMA Technologie AG   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen