PAIRAN elektronik liefert 360 Photovoltaik-Nachführsysteme nach Spanien
Die Göttinger Pairan elektronik GmbH rüstet ein Solarkraftwerk in der Nähe von Murcia (Spanien) mit nachgeführten pesos Solarsystemen vom Typ „SunFlex SF40“ aus eigener Entwicklung und Produktion aus. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. „Nicht nur die 2-achsigen Photovoltaik-Nachführsysteme, sondern auch die notwendigen pesos Wechselrichter, konnten dem Investor Rayogen Energy Investments S.L. zur Verfügung gestellt werden“, so Geschäftsführer Rüdiger Pairan. Dass die Nachführsysteme komplett mit Wechselrichtern aus eigener Produktion verfügbar seien habe Pairan elektronik einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Das Solarkraftwerk „Rayogen I“ mit 360 pesos Nachführsystemen und einer Gesamtnennleistung von zirka 2 MWp umfasse rund 8.700 Solarmodule mit einer Gesamtmodulfläche von 15.120 Quadratmetern. Es wird laut Pairan jährlich zirka 4.000.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen und rund 3.600 Tonnen Kohlendioxid (CO2) einsparen. Mit dem Solarkraftwerk „Rayogen I“ können 1.230 Haushalte mit Strom versorgt werden.
Nachführsysteme per Visualisierungssoftware überwacht und gesteuert
Mit dem Auftrag der Rayogen Energy Investment S.L. bewältige die PAIRAN elektronik auch eine logistische Meisterleistung, betont das Unternehmen. Die pesos Nachführanlagen würden passend zum Verlauf des Baufortschritts direkt auf die Baustelle geliefert, „just in time“. Gleiches gelte für die Lieferung der pesos Wechselrichter. Die pesos Nachführsysteme und Wechselrichter, werden durch die pesos SunControl-Software überwacht und gesteuert. „Die Qualität und Robuste Ausführung der pesos Nachführungen haben dazu geführt, dass der Bau dieses Solarkraftwerks mit unserer Technik ausgeführt wird. Zusätzlich können die pesos Nachführsysteme per Visualisierungssoftware überwacht und gesteuert werden,“ so Rüdiger Pairan weiter. Aktuell würden weitere Bauabschnitte geplant, die pesos Nachführsysteme hätten sehr gute Aussichten, auch beim dritten Bauabschnitt zum Einsatz zu kommen. Weitere Objekte dieser Größenordnung in Spanien, Italien und Griechenland würden derzeit projektiert.
08.08.2006 Quelle: Pairan elektronik GmbH Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH