BMU: Nachfrage nach Solarkollektoren und Biomassekesseln übertrifft alle Erwartungen; Förderung ausgesetzt

Solarkollektoren, Pelletkessel und Scheitholz-Vergaserkessel seien außerordentlich beliebt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Mittlerweile gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das diese Anlagen aus Mitteln des Marktanreizprogramms (MAP) fördert, täglich kistenweise neue Anträge ein: konkret würden Tag für Tag etwa 1.300 Anträge gestellt. Bis jetzt wurden laut BMU in diesem Jahr bereits […]

Solarkollektoren, Pelletkessel und Scheitholz-Vergaserkessel seien außerordentlich beliebt, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Mittlerweile gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das diese Anlagen aus Mitteln des Marktanreizprogramms (MAP) fördert, täglich kistenweise neue Anträge ein: konkret würden Tag für Tag etwa 1.300 Anträge gestellt. Bis jetzt wurden laut BMU in diesem Jahr bereits Anträge für mehr als 160.000 Investitionsvorhaben gestellt und 50 Prozent mehr Vorhaben als im gesamten Jahr 2005 gefördert. Damit sei die Kapazität erschöpft, so das BMU. 
Im Jahr 2006 werden keine neuen Zuschüsse mehr bewilligt

Die Nachfrage habe in den letzten Wochen nochmals stark angezogen – und das, obwohl die Fördersätze in diesem Jahr bereits zweimal gesenkt wurden. Mit der Senkung sei beabsichtigt gewesen, möglichst vielen Antragstellern eine Förderung zukommen zu lassen. Die niedrigeren Zuschüsse hätten die Nachfrage aber keineswegs gedämpft, so das BMU. Damit stehe nun fest, dass viele der Antragsteller, die 2006 mit einem Bewilligungsbescheid rechnen, eine Ablehnung erhalten müssten. Denn obwohl in diesem Jahr insgesamt mehr Förderzusagen als im Vorjahr verschickt würden, lägen bereits jetzt schon mehr Anträge beim BAFA vor, als Fördermittel zur Verfügung stehen. Alle Antragsteller, die schon einen Bewilligungsbescheid erhalten haben, seien hiervon nicht betroffen: Ihre Förderung werde wie bewilligt ausgezahlt.

Fördersätze und Förderverfahren sollen überprüft werden

Bereits am 09.06.2006 wurden die Zuschüsse für Solarwärme und Biomasse um 20 bis 50 Prozent gesenkt. Im Jahr 2007 soll das Förderprogramm fortgeführt werden, gegebenenfalls mit geänderten Konditionen, kündigt das BMU an. Bis zum Jahresende sollen Fördersätze und Förderverfahren überprüft und an die rasante Marktentwicklung angepasst werden.

15.08.2006   Quelle: BMU   Solarserver.de   © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen