Freiburger „Eiswette“ zeigt den Vorteile gedämmter Wohnhäuser
Wie lange ein Eisblock der warmen Sommersonne trotzen kann, wird am 16.09.2006 ab 12 Uhr auf dem Platz der alten Synagoge beim Stadttheater in Freiburg beantwortet. Dort ist seit 26 Tagen ein 1.000-Liter-Eisblock in einem dick gedämmten Holzhaus des Dämmstoffherstellers Isover eingeschlossen. Wie erfolgreich die Dämmung des Aktionshauses den Eisblock geschützt hat, werde mit Spannung erwartet, berichtet die Energieagentur Regio Freiburg in einer Pressemitteilung. Denn schon zu Beginn der Aktion vor rund vier Wochen hätten über 450 Personen getippt, wie viel Eis im Laufe der Zeit schmelzen wird.
Auf den Gewinner der Eiswette wartet eine dreitägige Reise mit dem Glacierexpress von Zermatt nach Davos.
Passivhaus verbraucht 75 Prozent weniger Heizwärme als ein typischer Neubau
Die Aktion von Götz + Moritz und der Energieagentur Regio Freiburg wurde von Isover entwickelt. Sie zeigt, wie durch Dämmung im Passivhaus-Baustandard Energie- und Heizkosten gespart werden können. Das „Passivhaus“ nutzt die in seinem Inneren vorhandenen Energiequellen wie zum Beispiel Körperwärme von Personen oder einfallende Sonnenwärme. So verbraucht es 75 Prozent weniger Heizwärme als ein typischer Neubau. Gleichzeitig steigt der Wohnkomfort durch fehlenden Luftzug und gleich bleibende Wohntemperaturen wesentlich. Informationen zum Passivhaus, Energiesparen mit effizienter Wärmedämmung und Modernisierungstipps erhalten interessierte Bauherren am Donnerstagnachmittag (14.09.) und am Samstag (16.09.) beim Informationsstand neben dem Aktionshaus.
Abschlussveranstaltung mit ARD-Wettermoderatorin Claudia Kleinert
Am Samstag um 12 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Gerda Stuchlik die Abschlussveranstaltung. ARD-Wettermoderatorin Claudia Kleinert führt durch die Veranstaltung. Nach der Öffnung des Miniaturpassivhauses wird die geschmolzene Wassermenge gemessen. Die vier Hauptgewinne werden unter den richtigen Wettangaben vor Ort gezogen. Wetten können noch bis Freitag 12 Uhr abgegeben werden. Teilnahmekarten sind am Aktionshaus, bei Götz + Moriz oder bei der Energieagentur Regio Freiburg erhältlich.
14.09.2006 Quelle: Energieagentur Regio Freiburg Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH