juwi errichtet größte Solarstromanlage in Rheinland-Pfalz
Die Gemeinde Waldalgesheim nahe Bingen am Rhein hat am 29.09.2006 einen Vertrag mit der juwi solar GmbH aus Bolanden (Pfalz) zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in der Gemarkung Genheim abgeschlossen. Die Anlage soll im Endausbau eine Spitzenleistung von zirka 4.500 Kilowatt (4,5 MW) haben und pro Jahr rund 4,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, berichtet juwi solar in einer Pressemitteilung. Dies entspreche dem Jahresbedarf von rund 1.400 Haushalten beziehungsweise dem Haushaltsstromverbrauch der Gemeinde Waldalgesheim (zirka 4.000 Einwohner).
Baubeginn 2007 – Endausbau bis 2009
Wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen, soll ein erster Bauabschnitt bereits im kommenden Jahr realisiert werden. Bis Ende 2009 wollen die Solarexperten der juwi solar GmbH dann auf bislang intensiv landwirtschaftlich genutztem Gelände in Waldalgesheim (Landkreis Mainz-Bingen) die größte Photovoltaik-Anlage im Land Rheinland-Pfalz bauen. Die Anlage wird auf einer Fläche von rund 14 Hektar errichtet; das entspricht der Größe von 20 Fußballfeldern.
„Diese Anlage wird wesentlich dazu beitragen, dass Solarstrom noch wirtschaftlicher wird. In nicht einmal zehn Jahren kann jeder Hausbesitzer seinen Solarstrom auf dem eigenen Hausdach billiger erzeugen als ihn vom örtlichen Energieversorger zu kaufen“, ist juwi-Inhaber Matthias Willenbacher von der Signalwirkung des solaren Kraftwerks in Waldalgesheim überzeugt. Juwi werde das gesamte Projekt als Generalunternehmer schlüsselfertig verwirklichen.
Kostengünstige Dünnschichtmodule ohne Engpässe verfügbar
Die Photovoltaik-Anlage in Waldalgesheim nutzt modernste Dünnschichttechnologie des Herstellers First Solar. „Dünnschichtmodule haben längst Großserienreife erreicht, lassen sich kostengünstiger produzieren als kristalline Module, und sie sind vor allem nicht durch Engpässe und Abhängigkeiten beim Rohmaterial betroffen“, erläutert Lars Falck, Geschäftsführer der juwi solar GmbH, die Auswahl der Module. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt laut juwi voraussichtlich rund 20 Millionen Euro. Vor allem nationale Investoren – wie beispielsweise Energieversorger und rheinland-pfälzische Finanzhäuser – hätten bereits ihr Interesse zur Finanzierung des Projektes bekundet.
02.10.2006 Quelle: juwi solar GmbH Solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH