REpower feiert Richtfest für Offshore-Fabrik in Bremerhaven

Mit einem Richtfest feierte die REpower Systems AG am 11.12.2007 die Errichtung ihrer neuen Fabrik für Offshore-Windkraftanlagen am Bremerhavener Lunehafen. In Anwesenheit des Ministerialrats des Bundesumweltministeriums, Udo Paschedag, des Bremer Bürgermeisters Jens Böhrnsen sowie des Bremer Wirtschaftssenators Ralf Nagel und weiterer geladener Gäste und Mitarbeiter wurde am Nachmittag die Richtkrone mittels eines Krans gezogen. Die […]

Mit einem Richtfest feierte die REpower Systems AG am 11.12.2007 die Errichtung ihrer neuen Fabrik für Offshore-Windkraftanlagen am Bremerhavener Lunehafen. In Anwesenheit des Ministerialrats des Bundesumweltministeriums, Udo Paschedag, des Bremer Bürgermeisters Jens Böhrnsen sowie des Bremer Wirtschaftssenators Ralf Nagel und weiterer geladener Gäste und Mitarbeiter wurde am Nachmittag die Richtkrone mittels eines Krans gezogen. Die Dimensionen der REpower 5M, deren Maschinenhaus die Abmessung eines Einfamilienhauses hat und rund 290 Tonnen wiegt, stellen besondere Anforderungen an die Größe und Infrastruktur des Produktionsstandorts. In Bremerhaven hat der drittgrößte deutsche Windkraftanlagenhersteller, führend im Bereich der Off-Shore-Windenergie, einen für die Serienfertigung seiner Offshoreturbine 5M geeigneten Produktionsstandort gefunden, an welchem zunächst etwa 80 der 5M-Offshoreturbinen im Zweischichtbetrieb entstehen können – unter anderem für den ersten deutschen Offshorewindpark „Alpha Ventus“ vor der Insel Borkum, für den REpower sechs 5M liefern wird.

Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion einer der größten Windenergieanlagen der Welt
Realisiert wird das Projekt von Bilfinger Berger Hochbau. Die Niederlassung Hamburg erstellt die neue, rund 160 Meter lange, 40 Meter breite und 20 Meter hohe Produktionshalle sowie die dazugehörigen Verwaltungsgebäude schlüsselfertig. Zu den besonderen Leistungen gehört eine Sohle, die den Hallenboden für schwere Lasten tragfähig macht, damit dieser dem Gewicht der Maschinenhäuser Stand hält. „Durch die gerade vom Bundeskabinett beschlossene Novellierung des EEG wird der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland endlich schneller vorangetrieben“, sagte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG. „Der Neubau der Montagehalle ist für unser Unternehmen ein Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion einer der größten Windenergieanlagen der Welt. Die hier entstehenden Fertigungskapazitäten und hunderte Arbeitsplätze werden entscheidend dazu beitragen, dass REpower seine Position in der Offshore-Windindustrie ausbaut. Die Unterstützung durch die hiesige Landesregierung und die Wirtschaftsförderung war vorbildlich und ermöglicht es uns, bereits ab Mitte 2008 mit der Serienfertigung der 5M sowie der Produktion eigener Rotorblätter zu beginnen“, so Vahrenholt weiter.

12.12.2007 | Quelle: REpower Systems AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen